Spielbericht vom 20.
Guter Start für Ivanisevic
Der VFL kam in der Abwehr sehr gut ins Spiel, vor allem hatte auch Ivanisevic gezeigt, warum wir der Favorit für den Aufstieg sind. Nach 10 Minuten hatte er bereits 4 von 6 Bällen gehalten. Da wir aber im Angriff noch Probleme hatten konnten wir nicht entscheidend wegziehen. Allerdings konnten wir uns durch eine solide Abwehrleistung dann nach einer Viertelstunde doch eine 3 Tore Führung erarbeiten.
Minuten vor der Halbzeit
Als Vidarsson nach überragender Parade von Ivanisevic, zur erstmaligen 4 Tore Führung (11:7) traf, konnte Zeman kurz drauf sogar auf +5 stellen. Zur Halbzeit kam der THSV allerdings wieder bis auf 3 Tore (15:12) ran, obwohl Lukas Blohme per 7-Meter noch die Chance zur erneute 4 Tore Führung hatte. Aber vielleicht wäre ein 16:12 zur Halbzeit auch ein schlechtes Omen gewesen, hier erinnere ich an das Pokal-Spiel gegen Erlangen.

Gutes Abwehr – Torwartspiel
Igor kam in die 2. Hälfte genauso gut rein wie in die erste. Die Abwehr und das Abwehr – Torwartspiel war erfolgreich und ein Baustein des heutigen Heimsiegs. Trotz der durchwachsen und eintönigen Offensive konnten wir den 3 – 4 Tore Vorsprung halten. In Minute 47 hat Lukas Blohme erstmals eine 5 Tore Führung erzielen können. Eisenach schaffte es sogar sich bis 2:36 Minuten vor Schluss auf 3 Tore ranzukämpfen. Den 7-Meter, zum 27:25, den es nach der Auszeit von Gästetrainer Krauthoff-Murfunio gab, hat der VFL -Keeper aber abermals Parieren können.
In 2 Sätzen zusammenfassen kann man das Spiel mit:
Der VFL konnte mit einer soliden Abwehr den Grundstein legen und hat vorne nur so viel getan wie nötig. Die Sehr gute bis Überragende Torwartleistung trug hierzu entscheidend bei.

Fazit
Um das Saisonziel aber erreichen zu können, bedarf es einer enormen Steigerung. Kommenden Mittwoch in Dessau (Der Termin ist aufgrund mehrerer Coronafälle bei den Sachsen-Anhaltern noch fraglich) und im Heimspiel am Rosenmontag sind aber 2 Pflichtsiege nötig um den Abstand auf unsere Verfolger Nordhorn (32 Punkte), Hamm, Hüttenberg, Rostock und Hagen jeweils mit 25 – 27 Punkten zu halten.
Aktuell führen wir die Tabelle mit 34:10 Punkte an, gefolgt von Nordhorn-Lingen (32:12 Punkte)Hamm, Hüttenberg und Rostock sind 7 – 9 Punkte hinter uns, haben aber auch noch 1 – 3 Spielen weniger.
Weitere Spielberichte findet ihr auf meiner Analysen-Seite. Ergebnisse und Tabellen widerum auf der offiziellen Website er 2. HBL und der Liquimoly-HBL.